<script>
(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){
(i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o),
m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m)
})(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga');
ga('create', 'UA-44443507-1', 'weber-vertriebsmanagement.de');
ga('send', 'pageview');
</script>
Kunden kaufen nur „ihren Nutzen“, also nicht Ihren Maschinenpark. So unterschiedlich Menschen sind so unterschiedlich sind auch deren Motive.
Vergessen Sie beim Kunden „Probleme“, denken und argumentieren Sie in „Lösungen“.
Erfolgreiches Verkaufen heißt, das Vertrauen des Kunden gewinnen und dabei dem Kunden „seinen persönlichen Nutzen“ zu vermitteln.
Wie aber gewinnen Sie das Vertrauen des Kunden und wie erkennen Sie die Erwartungen des Kunden?
„schwierig und doch ganz einfach!“
Lassen Sie uns über das „andere Handwerkzeug“ sprechen!
Bei den einen Kunden braucehn Sie Hammer und Stemmeisen, bei dem anderen die Rohrzange.
Genau so ist es im Verkauf - für jeden Kudnen brauchen Sie ein anderes Werkzeug
Lassen Sie uns über das richtige Werkzeug im Verkauf reden!
Sie sind als Fachmann und Problemlöser bei Kunden anerkannt - aber reicht das?
Warum verfügen Sie in Ihrem Unternehmen über so vielfältiges Werkzeug?